FELDKIRCH

 Entlang der Liechtensteiner Straße liegt eine kleine, giebelständige Reihenbebauung sowie weiter in Stadtnähe eine geschlossene Bebauung im Baublock Gilmstraße, Liechtensteiner Straße und Drevesstraße mit 50 Wohnungen und zwei Geschäften. Im Hof geschützt befanden sich 50 Hausgärten. Durch den Torbogen der Gilmstraße sind die Autoabstellplätze im Innenhof erreichbar. Die repräsentative Ecke an der Liechtensteiner Straße/ Drevesstraße ist durch ein Erker-Bogen-Motiv architektonisch akzentuiert. In der historischen Altstadt von Feldkirch manifestiert sich die gute Lösung einer dichten neuen Bebauung im Bestand.

Die Siedlung Siechengrund an der Walthergasse 2 weist eine geschlossene Bebauung auf, mit einem Hofteil, der von einem alten Baumbestand mittig beherrscht wird. Entlang der Längsbauten führt der Weg über ein Tor in die zentrale Anlage. Die beiden vorgelagerten Solitärbauten bilden mit dem Längsbau einen Vorbereich, an dem die Hausgärten angelegt sind. Die L-förmige Bebauung stellt eine interessante Lösung dar, da die Toreinfahrt einseitig von einem asymmetrischen Giebeltrakt flankiert wird und leicht versetzt nach hinten reicht.