WOLFSBERG
Die Anlage befindet sich in der Schwemmtrattengasse im Nordwesten des Burgbergs, entlang des Abflusskanals des ursprünglichen Feuchtgebiets, das in die Lavant entwässert wird. Im Süden wird die Südtiroler Siedlung durch fünf viergeschossige Gemeindebauten aus den 1950er-Jahren begrenzt.
Mehr ➞
Ihre Zukunft ist ungewiss. Die ursprüngliche Struktur der Südtiroler Siedlung ist durch die neuen mächtigen weißen Riegel stark verändert. Dies betrifft vor allem die Durchlässigkeit des Grünraumes, der ursprünglich kammartig nach Westen durchlässig war. Die neue Bebauung wirkt als Barriere zur Landschaft. Bauträger der Nachverdichtung ist die Neue Heimat. Die ursprünglichen Reihenhäuser sind mit der Giebelseite nach Westen orientiert. Die Bauten im Osten des Grundstücks entlang des Wassergrabens verfügen über Gärten im Schatten des Burgbergs. Im Norden liegen vier weitere aufgestockte Einzelbauten mit Reihenhausstruktur.