BAD RADKERSBURG
Aktuelle Fotos
Historische Fotos
➔ Plaschenaustraße
Entlang der baumbestandenen Plaschenaustraße gibt es ein zweigeschossiges Doppelhaus mit vier Wohnungen sowie einen zum Straßenraum offenen Wohnhof. Dieser leitet als Grünraum zur großen Wohnanlage, einem halbierten Vierkanter, über.
Der durch ein durchlässiges Eisengitter abgetrennte Wohnhof mit einem kleinen Funktionsgebäude in der Mitte bildet den Schwellenbereich zu den Eingängen der U-förmigen Bebauung. Der repräsentative Sockelbereich wird im Erdgeschoss durch ein Hauptgesims und die Farbgebung differenziert. Darüber liegen zwei weitere Obergeschosse. Die zur Stadt hin orientierte Westfassade dominiert im Vorfeld die individuellen Kleingärten mit idyllischen Nischen. Schräg gegenüber liegt die 1910 erbaute Mickl-Kaserne „Zu den Gewehren“. Bad Radkersburg, im späten 13. Jh. gegründet, mit teilweise erhaltenen Festungsanlagen und einem langgestreckten, malerischen Hauptplatz, wird heute vom slowenischen Teil, Gornja Radgona, durch die Mur getrennt. Die Mur bildet gleichzeitig die Staatsgrenze zwischen Österreich und Slowenien. Die beiden Orte werden durch eine 1991 erneuerte Brücke verbunden.
➔ Südtiroler Platz
In Erinnerung an die Abtrennung Südtirols von Tirol im Jahr 1919 ist auch in Bad Radkersburg ein Südtiroler Platz zu finden. Dort, wo die alte Augustiner Eremitenkirche liegt, fügt sich die Südtiroler Siedlung in Form einer L-förmigen Wohnzeile innerhalb der alten Festung harmonisch in die Altstadt ein.
Durch den offenen Winkel im Grundriss der eingefügten Bebauung führt die Straße zur Festungsmauer hinaus. Hier öffnet sich der Blick auf das Radund Jugendhotel, das historische Wurzeln hat.
Das Gebiet um Radkersburg war über Jahrhunderte der Kriegsgefahr ausgesetzt. Zuletzt 1991, als es im slowenischen Unabhängigkeitskrieg am Grenzposten zu Gefechten kam. Dabei waren auch Menschenopfer zu beklagen. Auch hier war die Abtrennung der Untersteiermark die Folge. Umso wichtiger ist es, dass die Friedenskultur der EU-Gemeinschaft dauerhaft erhalten bleibt.