WEIZ

Die Südtiroler Siedlung in Weiz liegt an einem Hang zwischen der Marburger Straße und der Vogelweidergasse. Ihre Struktur basiert auf einem durchgehenden Baukörper entlang des Hangs, der sich zur Landschaft hin in einzelne Gebäude auflöst.

Das Konzept verbindet Architektur mit der Topographie und dem Wegenetz, wodurch eine abwechslungsreiche und ortsbezogene Siedlung entsteht. Die Dachlandschaft verstärkt die bauliche Einheit, wobei Verbindungsflächen die Gebäude zusammenführen. Ein besonderes architektonisches Merkmal ist die Weiterentwicklung des Walmdaches, ergänzt durch charakteristische Fenster und Doppelgauben. Oberlicht-Fenster betonen die Hauseingänge, während Lichtgräben zur Drainage des Hangwassers dienen. Die dichte Bebauung wird durch gepflegte Nutzgärten zur Selbstversorgung aufgelockert.