SPITTAL AN DER DRAU

Die Südtiroler Siedlung in Spittal an der Drau erstreckt sich zwischen der Tiroler Straße und der 10.-Oktober-Straße, vom Krankenhaus bis zum Kreisverkehr am westlichen Ortsrand. Teilweise reicht die Bebauung über die Tiroler Straße bis zum Bahndamm.

Die Siedlung ist durch Querriegel in Nord-Süd-Richtung gegliedert, wobei die grünen Wohnhöfe zur Stadt hin geöffnet sind. Die Auflösung der Innenecke eines Wohnhofes schafft eine Verbindung zur umgebenden Landschaft.
Ein markantes Gestaltungsmerkmal ist das kontinuierliche Fensterband, das die einzelnen Häuser optisch verbindet und eine Großform entstehen lässt. Als Vorbild dienten die 1908 erbauten Eisenbahnersiedlungen der k.u.k. Südbahngesellschaft. Die Planung basiert auf einer detaillierten Modellstudie, die eine enge Verzahnung von Zeichnung und Umsetzung erforderte.