SPITAL AM PYHRN

Spital am Pyhrn liegt an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark und war früher die einzige Verbindung über den Phyrnpass, die später zur Autobahn ausgebaut wurde. Diese Strecke bildet heute die Hauptroute zwischen München und Marburg.

Die Gebäude im Ort sind eingeschossig mit ausgebauter Mansarde, einem typischen Bauprinzip mit Sockelzone, Mauerwerk und Dachzone, die je zwei Kamine und eine durchfensterte Giebelwand umfasst.

Historisch bemerkenswert ist, dass die Benediktinerabtei St. Blasien 1807 der Säkularisation zum Opfer fiel. Ein Großteil des Konvents zog über den Pyhrnpass nach Österreich und fand vorübergehend Unterschlupf in Spital, bevor sie sich in St. Paul im Lavanttal niederließen.