GRAZ

Denggenhofsiedlung im 5. Grazer Bezirk Gries
Der Denggenhof, früher Weissenhof genannt, war ein Edelhof in Graz, der bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Im 19. Jahrhundert wurde er als Denggenhof bekannt. Heute ist dort die Südtirolersiedlung, die 1940er Jahre erbaut wurde.

Diese Siedlung umfasst zweigeschossige und dreigeschossige Häuser, die entlang der 47er Straße angeordnet sind. Die Siedlung wurde nach dem Konzept der Deutschen Arbeiterfront (DAF) errichtet und bietet eine harmonische Verbindung von offenen grünen Innenhöfen und geschlossenen Straßenräumen. 1999 begann ein Stadtteilprojekt mit Bürgerbeteiligung, das Verbesserungen wie die Sanierung von Stiegenhäusern, die Errichtung von Fahrradständern und die Gestaltung von Freizeitflächen umfasste. Ein weiteres Highlight ist die Kirche St. Johannes, die 1974 gebaut wurde. Die Siedlung ist von einer aktiven Nachbarschaft geprägt, und es gibt kulturelle Initiativen sowie eine Stadtteilzeitung.