JUDENBURG
Die Blockrandbebauung der Südtiroler Siedlung basiert auf zwei Vierkanthöfen. Ein massiver, geschlossener Wohnblock steht in Verbindung mit einem weiteren Vierkanter mit zweigeschossiger Randbebauung. Der mittlere Abschnitt ist eingeschossig und bleibt durch geöffnete Tore mit der Stadt verbunden.
Mehr ➞
Die angrenzende Bebauung wird durch eingeschossige Gebäude fortgeführt, die bis zur Mur reichen. Doppelhäuser verbinden den Stadtteil mit den Grünflächen. Architektonisch gibt es Parallelen zu Theodor Fischers Wohnanlage in Gmindersdorf bei Stuttgart. Im Gegensatz zur Gründerzeitbebauung, etwa dem Wiener Gemeindebau, sorgt der große Rechteck-Hof in Judenburg für optimale Belichtung. Zudem dient der bepflanzte Gemeinschaftshof als Frischluftreservoir und Klimapuffer.