KEMATEN
Kematen liegt an der Einmündung des Sellraintales in das Inntal, wo sich ein eiszeitlicher Böschungskegel erstreckt. Die Siedlungsentwicklung des Dorfzentrums begann auf diesem Kegel im zentralen Einmündungsbereich.
Mehr ➞
Kematen liegt umgeben von urgeschichtlichen Siedlungsplätzen wie Blasiusberg, Martinsbühel und Vellenberg mit bronzezeitlichen Funden. Entlang der Bahnhofstraße und des Rauthweges Richtung Martinswand erstreckt sich das Dorf. Die Schule und der Kindergarten befinden sich an der festgelegten Stelle. Die individuell gestalteten Teilbereiche unterstützen die Nachhaltigkeit der Anlage und die Identität jedes Hauseinganges bringt architektonisches Gestaltungspotenzial hervor. Die Haus- und Platzfront bilden eine Großform mit durchgehenden Platzwänden.